Bildergalerie

     

Sternwarte

Führungen

Vorträge

Aktuelles

Verein

Astronomie

Bildergalerie

Schleifkurs

Exkursionen

Links

Presse

Kontakt


Jugendgruppe

 

Diese Galerie zeigt eine Chronologie von Astroaufnahmen der Aalener Sternfreunde


Die totale Sonnenfinsternis am 21. August 2017 war ein atemberaubendes Naturschauspiel. Der sogenannte "Diamantring" wird kurz bevor der Mond die Sonne komplett verdeckt sichtbar.

Diamantring

K.H. Cybulski (in Madras, Oregon)


auf der Zentralinie bei Huntington

Ein einmaliges Erlebnis auf einem Berg in der Nähe von Huntington, Oregon

Während der totalen Phase wird die über 1 Millionen Grad heiße Corona der Sonne über zwei Minuten sichtbar, wobei der Himmel so dunkel wird, dass Sterne und die helle Venus mit bloßem Auge sichtbar sind.


Sonnenkorona

Helmut Issler (bei Huntington, Oregon)


NGC 2244

Rosettennebel: NGC 2244 (Wilhelm Egle)
30 x 118 s mit Canon 1000Da



M42

Orionnebel: M42 (Joachim Kranzen)
30 x  31 s an TS APO 130/780mm



Sonnenspektrum


Das Sonnenspektrum: Aufnahme mit einem eigens konstruierten Echelle-Spektrometer
(Wilhelm Egle)

Der letzte Venustransit fand am 6. Juni 2012 statt, als die Venus morgens als schwarzes Scheibchen über die Sonnenscheibe lief. Auch wenn es in Deutschland regnete konnten einige Vereinsmitglieder das Ereignis beobachten. Der nächste Durchgang des Planeten Venus vor der Sonne wird sich als seltenes Naturschauspiel erst wieder am 11. Dezember 2217 ereignen.

der Transit in Japan

Der Venustransit in Osaka, Japan (Manfred Bauer)


Impressionen aus der Türkei

Fotos des morgendlichen Transitendes an der türkischen Riviera (Ralf Wichard)



Komet Garradd

Der Komet C/2009 P1 Garradd am 12.9.2011
18 Aufnahmen à 60 sek
Die Fixsterne bilden eine Strichspur, da die Aufnahmen auf den Kometen nachgeführt wurden
(Wilhelm Egle)

Jupiter mit einem seiner Monde

Jupiter nahe seiner Oppositionsstellung Anfang Oktober 2011
Webcam am 8 Zoll Reflektor mit 3,6 m effektiver Brenneweite
(Martin Hübner)






Partielle Sonnenfinsternis am 4.1.2011
über dem Aalbäumle
(Foto: Ulrich Beck, Aalen)

M42


M42 am 10.3.2010 (Joachim Kranzen)
31x30 sec Canon 500D am 130 mm Refraktor


Sonnentransit der ISS

(c) Wilhelm Egle 2009

Die in 380 km Höhe kreisende Raumstation fliegt manchmal
in Sekundenbruchteilen vor der Sonne entlang.

In der Vergrößerung sind die Module und
Sonnensegel der Raumstation deutlich zu erkennen

(c) Wilhelm Egle 2009

Die Internationale Raumstation vor der Sonne (Wilhelm Egle)

M31
Andromeda-Galaxie (Entfernung 2,5 Mio. Lichtjahre; Durchmesser 140.000 Lichtjahre)

Joachim Kranzen


M42
Orionnebel (Entfernung 1270 Lichtjahre; Durchmesser 25 Lichtjahre)

Joachim Kranzen


M57
Ringnebel in der Leier (Entfernung 2300 Lichtjahre; Durchmesser 1,3 Lichtjahre)

Joachim Kranzen

Joachim Kranzen (130 mm Zeiss Refraktor mit EOS 350D)


Jupiter mit vier Monden und Mondschatten

Martin Hübner

Martin Hübner (100 mm Achromat Selbstbau mit Philips Webcam und Bearbeitung mit Registax)


Saturnbedeckung am 22.5.07

Saturnbedeckung durch den Mond

Kurz nachdem der Mond den Blick auf den Ringplanteten wieder frei gab entstand dieses Bild mit einer Digitalkamera an einem Refraktor mit 90 mm Öffnung und 1300 mm Brennweite (Ulrich Görze)


Saturn

Saturn mit der Webcam.

Dieses Bild entstand am 7. April 2007 an einem Spiegelteleskop mit 200 mm Öffnung mit einer Webcam (Martin Hübner)

Mondfinsternis am 3.3.2007

Zeiss Refraktor Aalen Ralf Wichard

: Während der totalen Phase erstrahlt der Mond in rotem Licht, das an der Erdatmosphäre gestreut und gebrochen wird (Ralf Wichard)


Mondfinsternis Komposit

In der zusammengesetzten Aufnahme  sieht  man  den  Verlauf  der Finsternis bis zum Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde (Helmut Issler)




Sonnenflares

Sonnenflares 12.6.05 (Martin Hübner)

Protuberanzen

Protuberanzen 28.7.05 (Martin Reck)


Saturn

Saturn Januar 2005, 8 Zoll GSO Dobson (Martin Hübner)

Mond

Mond Juli 2004 (Marcus Cech)
 


Venustransit über Aalen

Das bedeutendste astronomische Ereignis des Jahres 2004 war der Venusdurchgang am 8. Juni. Mit unseren Teleskopen und sicheren Sonnenfiltern konnten wir bei strahlendem Sonnenschein beobachten, wie sich die Venus innerhalb von 6 Stunden als scharfer schwarzer Fleck mit einem Durchmesser von etwa einer Bogenminute über die Sonnenscheibe bewegte.

Kindergartenkinder beim Venustransit  Liveübertragung im Radio
Projektion im Pappkarton  Sonnenteleskope auf der Wiese

Impressionen vom Venusdurchgang


Eine Auswahl von Beobachtungsergebnissen unserer Vereinsmitglieder

Saturn am 11.12.2004 im 130 mm Zeiss Refraktor mit Philips webcam (Martin Reck)

Saturn 11.12.04 (Martin Reck)



Jupiter im Mai 2004 (Martin Hübner)

Jupiter Mai 2004


Protuberanzen im April 2004 (Martin Hübner)

Sonne im Coronado-Filter April 2004


Komposit (jeweils 16 sek) des Orionnebels im Februar 2004 (Martin Hübner)

Trapezregion des Orionnebels




Vixen Refraktor 80/910 mm

Mondfinsternis am 9.11.2003 (Ulrich Görze)


0:51 Uhr; 1/400 Sek.


2:22 Uhr; 1 Sek.


3:31 Uhr; 1/400 Sek.


Carl Zeiss Refraktor C63/840

Merkurdurchgang 7.5.2003
Merkurdurchgang am 7.5.2003 (Ralf Wichard)

Jupiter
Jupiter: 65 webcam-Bilder gemittelt (Leonhard Söll)




partielle Sonnenfinsternis 2003



SBIG ST5-Kamera an 130 mm Zeiss Refraktor (f/15):


Ringnebel in der Leier (M57)
180 sec, -5°C


Jupiter mit 3 Monden
8 Bilder à 50 ms, -27°C

mit etwas Bildverarbeitungb wird daraus

Jupiter (unscharf maskiert)


Venus (10 Bilder à 10 ms)


Kugelsternhaufen M3 (180 s)


Spiralgalaxie M51 (180 s)

Merke: Auch digitale Bildverarbeitung kann die Luftunruhe
(Seeing) nur teilweise kompensieren.



Webcam an 8" GSO Dobson f/6:
where is cassini?
Saturn mit "Weppkämm" (Martin Hübner)

1,3 M-Pixel Digitalkamera an 300 mm Selbstbau-Dobson:
special thanks to Lsl
Halbmond über Arizona (Werner Lessle)

da oben
"Ja wo leuchten sie denn?"

astronomers do it at night
"Premiere auf dem Härtsfeld"
 

<Seite zurück>   <Seitenanfang>   <nächste Seite>

    AAAA e.V. © 2018